Willkommen bei
BAUERkartoffel
Liane Bauer und Franz junior – Qualitätsprüfer bei BAUERkartoffel!






Familienbetrieb im Weinviertel
Hier arbeiten Generationen neben- und miteinander. Alle Familienmitglieder der Familie Bauer haben einen eigenen Aufgabenbereich im Betrieb. Im Mittelpunkt unserer Bemühungen steht die Kartoffel.
mehr »Eigene Landwirtschaft
Mit viel Verantwortung bewirtschaften wir unsere Landwirtschaft im Weinviertel. Wir tragen diese Verantwortung gerne - für die Natur und für das Produkt. Denn die Sorgfalt von der Pflanzung bis zur Lieferung bestimmt am Ende die Qualität.
mehr »Vom Acker bis ins Geschäft
„Wir wissen, was wir tun!“ – das zeichnet uns und unsere Mitarbeiter aus. Vom Anbau über die Produktion, die Verarbeitung und Verpackung bis zur Lieferung ins Geschäft – dafür ziehen wir alle im Betrieb an einem Strang, und das mit umfassendem Know-How und persönlichem Einsatz.
mehr »Andreas Bauer kümmert sich um die Feldarbeit - vom Einlegen der Mutterknolle bis hin zur Entscheidung wann geerntet wird. Der Ertrag hängt stark vom Wetter ab. Die trockenen, heißen Sommer des panonischen Klimas im Weinviertel sind Grundlage für die hochwertige Qualität unserer Kartoffeln.

VON DER PFLANZE BIS ZUR FERTIGEN KARTOFFEL
Unsere Partnerbetriebe und unsere eigene Landwirtschaft werden nach den AMA Gütesiegel Richtlinien geführt. Daher gibt es auch eine strenge Fruchtfolge, um die Böden zu schonen. Nur alle vier Jahre werden Kartoffeln am selben Acker angepflanzt, danach wechseln sich Weizen, Zwiebel, Zuckerrüben oder Raps ab.
mehr »geht‘s ab in
die Kiste
Anni Bauer ist für die Logistik und den die fachgerechte Lagerung verantwortlich. Denn Kartoffeln sind sehr sensibel. In Holzkisten mit entsprechenden Luftschlitzen fühlen sie sich wohl. Je nach Sorte können sie so bis zu acht Monaten gelagert werden.


... nicht nur dem Aussehen nach! Es gibt verschiedene Sorten, wie fest oder vorwiegend festkochend. Egal ob herrliche Petersilkartoffeln oder Püree – es gibt für jedes Gericht immer eine ideale Kartoffel! mehr »

Chef Franz Bauer schaut drauf, dass es den Kartoffeln gut geht. Er achtet auf die richtige Lagerung, dass es in den Lagerhallen nicht zu warm wird und es immer schön dunkel bleibt. So sollen Kartoffeln auch zu Hause gelagert werden, denn nur dann bleiben sie lange frisch!

LAGERUNG, ERFAHRUNG, WISSEN, ...
Am Hof werden die Kartoffeln nach Sorten sortiert und in luftigen Holzkisten gelagert. Um optimale Bedingung zu gewährleisten, bleibt immer eine dünne Schicht Erde an den Kartoffeln, die erst kurz vor der Auslieferung abgewaschen wird. Durch die kontrollierte Temperatur und Dunkelheit können die Kartoffeln bis zu acht Monate gelagert werden. Erst kurz vor der Lieferung werden sie gewaschen, sortiert und verpackt. So kommen sie immer frisch ins Geschäft.
ZU HAUSE – ACHTUNG VOR...
Frost und Licht, denn das mögen Kartoffeln nicht. Daher ist auch bei der Lagerung zu Hause auf Temperatur und Lichteinfall zu achten. Wenn Kartoffeln Frost ausgesetzt sind, wird Stärke in Zucker umgewandelt und sie werden süß und gummiartig. Bei zu trockener Luft werden sie schnell schrumpelig. Die typische Grünfärbung (oder Keimungen) entstehen, wenn sie zu hell gelagert werden.
KULINARISCHES MULTITALENT
Kartoffeln begleiten uns das ganze Jahr. Sie eignen sich als Beilagen zu deftigen Speisen, die uns vor allem im Winter Kraft und Energie geben. Aber auch solo als gesundes Hauptgericht erfreuen sie sich großer Beliebtheit – als Ofenkartoffel mit verschiedenen Saucen, als Salate, Gratins und Aufläufe. Kartoffeln haben in der Küche eben immer Saison.
mehr »Franz Bauer senior bricht täglich in den frühen Morgenstunden auf, um die Kartoffeln direkt zum Kunden zu bringen. Das ist bei uns Chefsache! Damit gewährleisten wir das ganze Jahr über kurze Lieferwege, frische Ware in den Verkaufsregalen und beste Qualität für den Endkonsumenten.